Du entwickelst mit uns die elektronische Infrastruktur der VAG weiter, insbesondere die Kommunikationssysteme und die Energieversorgung. Bei Großprojekten, wie zum Beispiel dem U-Bahn-Ausbau, wirkst du mit an der technischen Ausstattung mit Kommunikationssystemen von Funk und Videotechnik über Notruf- und Sicherheitssysteme bis zur Netzwerk-Infrastruktur. Auch Projekte zur Vernetzung der Informations- und Kommunikationseinrichtungen an Haltestellen stehen auf deiner To-Do-Liste.
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik bei der VAG WS 2025/2026
Nürnberg / befristet / ab Oktober 2025
Du willst studieren - und gleichzeitig von Anfang an die Theorie in der Praxis anwenden? Dabei möchtest du finanziell auf eigenen Füßen stehen? Dann ist unser Duales Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik ideal für dich.
Danach startest du mit einem gefragten Bachelorabschluss in Elektro- und Informationstechnik und sehr guten Übernahmechancen bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in dein Berufsleben.
Das erwartet dich
Das praxisintegrierende Duale Studium – auch Studium mit vertiefter Praxis genannt - dauert 3,5 Jahre.
Du studierst an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (THN) oder der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Das Studium durchläufst du regulär gemäß Studienplan.
Praxis wird von Anfang an großgeschrieben. Daher bist du ab dem 1. Semester 8 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit bei uns und lernst verschiedene Tätigkeitsfelder und Unternehmensbereiche, in denen Elektroingenieur*innen arbeiten, kennen.
In den Semesterferien arbeitest du Vollzeit, d. h. 38,5 Wochenstunden, im Tagesgeschäft und bei Projekten mit. Das Praxissemester absolvierst du in der Regel in einer Einsatzstation, in der du nach dem Studium starten könntest. Wenn du an der FAU studierst, findet das Praxissemester in einem Urlaubssemester im zweiten Studienabschnitt statt. Unser Betreuungs-Team entwickelt zusammen mit dir deinen Einsatzplan kontinuierlich weiter.
Die Bachelorarbeit, die du nach etwa dreieinhalb Jahren abgibst, behandelt in der Regel ein unternehmensspezifisches Thema. Im Idealfall bereitest du dich mit der Abschlussarbeit bereits auf deine Einstiegsposition bei uns vor. Alternativ ist auch ein anschließendes Masterstudium in Zusammenarbeit mit uns möglich.
Das zeichnet dich aus
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Sehr gutes technisches und mathematisches Verständnis
- Analytische Fähigkeiten und logisch-abstrakte Denkweise
- Begeisterung für technische Zusammenhänge und Innovationen
- Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Zielorientierung
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke